Ich bin kein
TA und kann nur aus Erfahrung schreiben. Meine damals 14 jährige Lady hatte einen Kreatininwert von 2.8, als bei ihr
CNI diagnostiziert wurde, aber nicht nur der Kreatininwert ist ausschlaggebend, auch die anderen Werte wiesen bei ihr auf eine
CNI hin. Lady wurde umgestellt auf phosphat- und eiweißreduziertes Futter. Ein „nur“ erhöhter Kreatininwert kann auch andere Ursachen haben.
Reza hat im Alter von 5 Jahren einen Kreatininwert von 2.0, bei ihr ist aber lediglich dieser Wert leicht erhöht, alle anderen Nierenwerte zeigen keine Abweichungen. Deshalb wurde zusätzlich der Urin getestet, auf eine Nierenerkrankung weist bei ihr nichts hin. Ansonsten hätten die
TÄ in der
TK zu Diätnahrung geraten.
Eine andere Erklärung wäre, dass die Referenzwerte vom Labor für Kitten bzw. junge Katzen zu Grunde gelegt wurden und dementsprechend im fortgeschrittenen Alter die Werte abweichen. Wenn Du magst, kannst Du Dich bei der
Yahoo Group für nierenkranke Katzen beraten lassen. Wäre interessant zu wissen, wie sie das Blutbild werten.